„Was für eine gelungene Veranstaltung?“ Kreisjugendschiessen Bliestalkreis
![]() „Was war es wieder für eine gelungene Veranstaltung“ so oder so ähnlich erhielten wir das Feedback zum diesjährigen 20. Kreisjugendschießen des Schützenkreises Bliestal. Wir, der Schützenverein „Mach mit“ Bexbach e.V. waren erneut Ausrichter dieser Veranstaltung. Stieven Bungert, C-Trainer und Bogensportwart des Organisators ist der Erfinder dieses Events, eine Veranstaltung für alle Kinder und Jugendlichen aus dem Bliestalkreis. Ein Highlight für alle, sehnsüchtig erwartet, waren nicht nur die vielen Kuchenspenden, sondern die leckeren Flatschnickel. Neben dem Essen kam auch das Schießen nicht zu kurz. Für „Mach mit“ Bexbach e.V. startete Anni Weingardt in der Klasse Recurve Schüler B w. Sie belegte Rang 2. Mona Mocanu kam in der gleichen Klasse auf Rang 4. Simon Rabe siegte in der Klasse Recurve Schüler A m. Ben Winterhalter kam ebenfalls auf das oberste Treppchen, in der Klasse Jugend m. Als Mannschaft wurden Anni Weingardt, Simon Rabe und Ben Winterhalter Zweiter. Der Wanderpokal ging in diesem Jahr nach St. Ingbert. Bei den Compoundschützen ging der Wanderpokal nach Brenschelbach mit den Schützen Marie Trier, Elisha Krehling sowie Emil Semmler. Doch das absolut Beste kommt, bekanntlich, zum Schluss. Gemeint ist das Schießen um den goldenen Pfeil. Ursprünglich gab es einen goldenen Pfeil. Mittlerweile und das war in diesem Jahr neu, gibt es eine getrennte Wertung zwischen Recurve und Compound. In diesen beiden Disziplinen gab es dann den goldenen, silbernen und den bronzenen Pfeil. Bei den Recurveschützen gewann den goldenen Pfeil Ronja Erhardt vom SV Edelweiß Ormesheim, vor Nora Degel vom SV St. Ingbert 1897 e.V. und Mona Mocanu vom SV „Mach mit“ Bexbach e.V. Bei den Compoundschützen gewann Elisha Krehling von den Bogenschützen Brenschelbach den goldenen Pfeil. Emil Semmler, auch von den Brenschelbacher Bogenschützen gewann den silbernen Pfeil. Bianca Schmitt von den Bogenschützen des TuS Höchen erhielt den bronzenen Pfeil. |